Architekten auf Mallorca: Innovation und Tradition 

Brunet Arquitectes war Vorreiter bei der Schaffung innovativer und nachhaltiger Räume auf Mallorca und deckte dabei alles ab, von Luxusvillen bis hin zu Projekten für öffentliche Einrichtungen. Mit einer Spezialisierung auf energieeffiziente Bauten und Passivhäuser hat das Unternehmen einen unverwechselbaren Eindruck auf der Insel hinterlassen und verbindet Modernität mit Respekt für die natürliche Umgebung und das kulturelle Erbe. In seinem Engagement für Innenarchitektur spiegelt jedes Projekt von Brunet Arquitectes ein Bekenntnis zur Qualität und Langlebigkeit der Materialien wider, bei dem jedes Detail im Inneren so gestaltet ist, dass Komfort und Funktionalität optimiert werden. Mit einem Fokus auf Ästhetik wählt das Team Materialien mit geringer Umweltbelastung und hoher Beständigkeit aus, die langlebige Räume schaffen, die sich an veränderte Nutzungen und Bedürfnisse der Nutzer anpassen. 

Innovation und Nachhaltigkeit: Passivhäuser und Green Building

Brunet Arquitectes hat die Entwicklung von Passivhäusern auf den Balearen vorangetrieben, ein Baukonzept, das darauf abzielt, die Energieeffizienz zu maximieren und die Umweltbelastung zu minimieren. Durch die sorgfältige Auswahl von Materialien und Bautechniken ist es dem Unternehmen gelungen, den Energieverbrauch in seinen Projekten zu senken und Geothermie-, Solarsysteme und Techniken zur Wärmespeicherung zu integrieren. Diese Bemühungen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit sind in jedem Projekt offensichtlich, bei denen der Einsatz fortschrittlicher Technologien und Designlösungen zu grundlegenden Verbündeten wird. 

Herausragende Projekte 

1. 120 Gemeindewohnungen in Córdoba

  • Standort: Córdoba
  • Jahr: 2012
  • Fläche: 16.500 m²
  • Beschreibung: In diesem sozialen Wohnkomplex wendet Brunet Arquitectes einen innovativen Ansatz an, indem ein dreidimensionales Modulsystem verwendet wird, das flexible Räume ermöglicht und so die Anpassung an die Bedürfnisse der Bewohner sowie die Instandhaltung und Nachhaltigkeit des Gebäudes erleichtert. Das Design basiert auf einem 3,20 x 3,20 x 3,20 Meter großen Modul, das sich durch das gesamte Gebäude wiederholt und eine geometrische Struktur schafft, die vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Gemeinschaftsbereiche wie Innenhöfe und begrünte Dächer fördern das Gemeinschaftsgefühl, während die modulare Struktur die Baukosten senkt, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Jede Wohnung ist so konzipiert, dass der Raum und das natürliche Licht maximal genutzt werden, mit großen Fenstern und beschatteten Bereichen, die zur passiven Wärmeisolierung beitragen. Das Gebäude verfügt außerdem über Regenwassersammelsysteme und Solarpaneele auf den Dächern, die eine effiziente Ressourcennutzung und einen geringeren ökologischen Fußabdruck gewährleisten. 

2. Plaça del Mercat de Pere Garau

  • Standort: Palma
  • Jahr: 2010
  • Fläche: 20.500 m²
  • Beschreibung: Dieses Projekt konzentriert sich auf die Revitalisierung der ikonischen Plaça del Mercat de Pere Garau, wo Brunet Arquitectes eine Raumkonfiguration vorschlägt, die eine bessere Integration in den städtischen Kontext ermöglicht. Der Markt wird erweitert und neu organisiert, um den „Kreisverkehr“-Effekt zu beseitigen, den Platz zu vereinen und die städtische Achse zu stärken. Neben den Bereichen für den Innen- und Außenmarkt umfasst das Projekt den Bau eines unterirdischen Parkplatzes mit Platz für über 400 Fahrzeuge, eine funktionale Lösung, die die Oberfläche für die Fußgängernutzung freigibt. Der Vorschlag führt Ruhe- und Erholungsbereiche ein, die unabhängig von den Marktzeiten funktionieren, wie z. B. eine obere Etage mit Kinderspielplätzen und ein schattiger Sitzbereich für Erwachsene. Diese Verteilung ermöglicht es dem Platz, ein vielseitiger öffentlicher Raum zu werden, der die Bedürfnisse des Viertels erfüllt und eine nachhaltigere Umgebung durch den Einsatz von Geothermie- und Photovoltaik-Energiesystemen fördert, die die Marktleistungen unterstützen. 

3. Archäologisches Museum Puig de Sa Morisca

  • Standort: Calvià
  • Jahr: 2010
  • Fläche: 4.000 m²
  • Beschreibung: Dieses als „Torbau“ konzipierte Museum verbindet den Park mit der Gemeinschaft und beherbergt nicht nur archäologische Ausstellungen, sondern integriert sich auch tief in die natürliche Landschaft des Puig de Sa Morisca. Brunet Arquitectes nutzt eine durchscheinende perforierte Betonstruktur, die den Kiefernwald evoziert und die visuelle Kontinuität mit der Umgebung bewahrt. Das Design des Gebäudes ermöglicht es den Besuchern, das Museum als Erweiterung des Parks zu erleben, wobei das Volumen die Beständigkeit und Haltbarkeit der Struktur betont. Der Haupteingang befindet sich in einem Außenfoyer, das den Übergang zwischen der natürlichen Umgebung und dem Museum mit unregelmäßigen Säulen, die an Kiefernkronen erinnern, erleichtert. Das Museum verfügt außerdem über ein Auditorium und eine Bibliothek, die sich über zwei Etagen erstrecken, die durch eine topografische Rampe und einen Außenhof verbunden sind. Diese Elemente sorgen für einen kontinuierlichen und organischen Besucherstrom, während die Nutzung von Geothermie- und Photovoltaiktechnologien die Nachhaltigkeit des Projekts verstärkt. 

4. Escola de Música de Ciutadella

  • Standort: Ciutadella
  • Jahr: 2010
  • Fläche: 1.781 m²
  • Beschreibung: Diese Musik- und Tanzschule zeichnet sich durch ihr Design aus, das Innen- und Außenräume vereint und freie Bewegung und ein flexibles Lernumfeld ermöglicht. Die strategische Lage der Schule im Stadtgefüge von Ciutadella ermöglicht es ihr, als Treffpunkt der Gemeinschaft zu fungieren. Brunet Arquitectes verwendet eine weiß verkleidete Betonstruktur, die das natürliche Licht reflektiert und eine ruhige Umgebung schafft, die sich ideal zum Musizieren eignet. Die dreigeschossige Aufteilung des Gebäudes entspricht dem Bedarf an unterschiedlichen Nutzungsbereichen, wobei die größten und am meisten frequentierten Unterrichtsräume in den unteren Stockwerken und die Einzelunterrichtsräume im oberen Stockwerk untergebracht sind. Darüber hinaus umfasst das Design eine Reihe von Schließfächern und einen großen Aufzug zum Transport von Instrumenten, was sicherstellt, dass der Raum funktional und für alle zugänglich ist. Mit Fokus auf Energieeffizienz minimiert das Gebäude den Einsatz künstlicher Klimaanlagen dank überdachter Terrassen und natürlicher Belüftungssysteme und ist so ein Beispiel für nachhaltige Bildungsarchitektur. 

Exzellenz im Innenarchitekturdesign

Jedes Projekt von Brunet Arquitectes spiegelt ein Engagement für Qualität und Materialbeständigkeit wider, wobei jedes Detail im Inneren so gestaltet ist, dass es Komfort und Funktionalität optimiert. Mit einem Schwerpunkt auf Ästhetik wählt das Team Materialien mit geringer Umweltbelastung und hoher Widerstandsfähigkeit, um langlebige Räume zu schaffen, die sich an veränderte Nutzungen und Nutzerbedürfnisse anpassen. 
Brunet Arquitectes hat sich als Maßstab auf Mallorca etabliert und kombiniert in jedem seiner Projekte Innovation und Respekt vor der Umwelt. Durch eine Architektur, die in die Zukunft blickt, formt das Unternehmen weiterhin die städtische und ländliche Landschaft der Insel, verbessert die Lebensqualität seiner Bewohner und fördert einen nachhaltigen Lebensstil.