
Das Projekt SON COIX II: Ein Traumhaus auf Mallorca, das Tradition, Moderne und mediterrane Gelassenheit vereint
Beitrag in der Zeitschrift Revistainteriores ansehen
Im Herzen der majestätischen Serra de Tramuntana auf der Insel Mallorca erhebt sich das Projekt SON COIX II – ein architektonisches Meisterwerk, das die Aufmerksamkeit von Designliebhabern und Naturfreunden gleichermaßen auf sich gezogen hat. Dieses Landhaus in Lloret de Vistalegre ist der perfekte Rückzugsort für ein deutsches Ärztepaar, das nach Jahren beruflicher Hektik ein Refugium suchte, in dem sich Ruhe, Schönheit und Tradition mit modernem Komfort verbinden. Das Anwesen ist ein makelloses Beispiel dafür, wie Architektur das lokale Erbe mit zeitgenössischem Design in Einklang bringen und ein Zuhause schaffen kann, in dem die Stille der Landschaft zur Erweiterung des Wohnraums wird.

Architektonisches Design: Zweck und Stil
Das Architekturbüro Brunet Arquitectes, bekannt für seine Expertise im ländlichen Wohnbau Mallorcas, hat mit diesem Projekt ein ganzheitliches Designkonzept meisterhaft umgesetzt. Das Haus ist in einer Reihe miteinander verbundener Pavillons organisiert – ein innovatives Konzept, das auf die Bedürfnisse nach Privatsphäre, Flexibilität und Anpassung an die natürliche Umgebung reagiert. Dieses Design löst architektonische Herausforderungen elegant und lässt das Gebäude mühelos mit der Landschaft verschmelzen.
• Optimierte Ausblicke: Jeder Pavillon ist strategisch ausgerichtet, um den Blick auf die imposante Tramuntana und die umliegende Landschaft zu maximieren – und so eine dauerhafte Verbindung zur Natur zu schaffen.
• Erhöhte Privatsphäre: Die Aufteilung in mehrere Pavillons schafft geschützte und private Bereiche, in denen jeder Winkel zur Ruhe einlädt, fernab neugieriger Blicke.
• Anpassungsfähigkeit: Die Pavillons funktionieren nicht nur als eigenständige Einheiten, sondern lassen sich je nach Bedarf verbinden oder trennen – entsprechend den täglichen Anforderungen der Bewohner.

Harmonie mit der Landschaft: Natürliche Integration und Respekt für die Umgebung
Dieses Projekt passt sich nicht nur an die Landschaft an – es feiert sie. Die Architekten standen vor der Herausforderung, die Aussicht nach Norden zu maximieren, trotz ungünstiger Sonneneinstrahlung und starker Winde. Durch eine Reihe architektonischer Innovationen gelang es, sowohl natürliches Licht als auch Windschutz zu gewährleisten.
• Eingestreute Innenhöfe: Diese kleinen Außenbereiche lassen das Sonnenlicht ins Innere strömen und dienen zugleich als natürliche Windbarrieren.
• Strategische Rücksprünge: Außenbereiche wie Terrassen und Patios sind so positioniert, dass sie nahtlos mit dem Inneren verschmelzen – Übergangsräume, die zum Verweilen in der Natur einladen.

Innenräume: Mediterrane Schlichtheit und Eleganz
Das Innere des Hauses spiegelt eine Lebensphilosophie der Ruhe und Kontemplation wider. Die Räume sind großzügig, hell und ruhig – jedes Detail wurde sorgfältig durchdacht, um ein Gefühl von Frieden und Einfachheit zu vermitteln.

• Neutrale Farbpalette: Sanfte, natürliche Farbtöne dominieren das gesamte Haus und schaffen eine entspannende Atmosphäre, die zur inneren Einkehr einlädt.
• Materialien der Insel: Die verwendeten Materialien – darunter lokale Steine, Holz und Mikrozement – wurden mit Bedacht gewählt, um eine tiefe Verbindung zur mallorquinischen Landschaft zu erhalten, ohne auf unnötigen Prunk zurückzugreifen.
• Offener Wohnbereich: Wohnzimmer, Essbereich und Küche sind offen und fließend gestaltet, sodass die Bewohner ein geselliges Ambiente genießen und gleichzeitig die Natur stets vor Augen haben.

Hauptschlafzimmer: Ein Rückzugsort mit Aussicht
In einer Entscheidung, die die Flexibilität des Entwurfs widerspiegelt, wurde das Hauptschlafzimmer an das westliche Ende des Hauses verlegt – mit dem Ziel, die spektakulären Ausblicke auf die mallorquinische Landschaft voll auszuschöpfen. Diese Umstellung bietet nicht nur freie Sicht, sondern auch die bevorzugte Westausrichtung für Menschen, die die Ruhe Mitteleuropas schätzen.
• Erweiterter Raum: Das Schlafzimmer nimmt einen ganzen Pavillon ein und bietet einen eigenen Wohn- und Lesebereich – ein multifunktionaler Ort der Erholung.
Außenbereiche: Das Herzstück des Hauses und Verbindung zur Natur Der Garten und die Außenbereiche spielen eine zentrale Rolle im Projekt – sie sind eine natürliche Erweiterung des Hauses. Das Design endet nicht an den Mauern des Hauses, sondern schließt auch die umgebende Landschaft mit ein.
• Garten und Pool: Der sorgfältig gestaltete Garten mit Pool ist der Lieblingsort der Eigentümer – hier verschmelzen Natur und Komfort. Die Schönheit der Landschaft und die Ruhe des Ortes sind in jedem Winkel spürbar.
• Überdachte Terrasse: Dieser Außenbereich erweitert den Wohnraum und erlaubt es den Bewohnern, das mediterrane Klima zu jeder Tageszeit zu geniessen.
• Integrierte Vegetation: Die Bepflanzung wurde so gewählt und platziert, dass sie sich mit der Architektur verbindet und zu einem organischen Bestandteil des Gesamtkonzepts wird.

Details, die den Unterschied machen: Die Schönheit im Feinen Die Liebe zum Detail zieht sich durch das gesamte Projekt – mit Elementen, die dem Haus Charakter und Wärme verleihen.
• Schlichte Kaminlinie: Im Wohnzimmer wird ein moderner Kamin mit klaren Linien zum Mittelpunkt, der für Gemütlichkeit und Raffinesse sorgt.
• En-Suite-Badezimmer: Das Badezimmer, mit Mikrozement gestaltet, bewahrt den schlichten, eleganten Stil des Hauses und schafft eine entspannende Atmosphäre.
• Natürliche Materialien: Die Verwendung natürlicher Materialien – innen wie außen – verstärkt die Verbindung zur Umgebung und lässt die Bewohner eins mit der Landschaft werden.

Ein Projekt, das das mediterrane Leben zelebriert Das Projekt SON COIX II ist nicht einfach nur ein Haus – es ist ein Lebensgefühl, das die Ruhe des mallorquinischen Landlebens zelebriert. Die Architekten von Brunet Arquitectes haben einen Raum geschaffen, der nicht nur die funktionalen Bedürfnisse seiner Bewohner erfüllt, sondern auch das architektonische Erbe der Insel ehrt. Gleichzeitig integriert sich das Design mühelos in die Anforderungen eines modernen Lebensstils.
Jede gestalterische Entscheidung – von der Ausrichtung der Pavillons bis zur Materialwahl – zeugt von einem tiefen Verständnis dafür, wie Architektur die Lebensqualität verbessern kann. Dieses Haus ist nicht nur ein physisches Refugium, sondern auch ein emotionaler Rückzugsort, an dem die Bewohner sich selbst und der Natur wieder näherkommen können.
In einer immer hektischeren Welt erinnert uns das Projekt SON COIX II an die Bedeutung von Räumen, die zur Ruhe und bewussten Lebensfreude einladen. Es ist ein perfektes Beispiel dafür, wie Tradition, Moderne und mediterraner Geist in einem außergewöhnlichen Zuhause harmonisch miteinander verschmelzen können.