
Son Vallfogó Gran: Moderner Oasis auf Mallorca Tradition und Zeitgenössischer Luxus
Siehe Veröffentlichung in der Zeitschrift Architectural Digest
Dieses mallorquinische Haus, vorgestellt in der renommierten Zeitschrift Architectural Digest: Eine perfekte Fusion aus balearischer Tradition und zeitgenössischem Design.
Vielen Dank an @carbonell_exclusive für seine hervorragende Arbeit bei der Leitung des Projekts Son Vallfogó Gran
Diesen Monat feiert die Zeitschrift Architectural Digest das Projekt von Brunet Arquitectes auf Mallorca, ein architektonisches Juwel, das die Inseltradition mit einem avantgardistischen Ansatz neu interpretiert. In einer privilegierten Lage der Insel gelegen, ist dieses luxuriöse Anwesen mehr als nur ein Zuhause; es ist ein Rückzugsort, der darauf ausgelegt ist, im Einklang mit der Natur und der umgebenden Landschaft zu leben. In den weitläufigen Innenhöfen und Terrassen dieser Residenz könnte man das ganze Jahr verbringen und eine Umgebung genießen, die zur Entspannung und zum Abschalten einlädt.

Eine Architektur, die Tradition und Moderne atmet
Konzipiert vom renommierten Architekturbüro Brunet Arquitectes, zeichnet sich dieses 398,36 m² große Haus in der Region Es Pla durch seine organische Verbindung mit der Umgebung aus. Das Haus wurde in unabhängigen Baukörpern gestaltet, eine klare Anspielung auf die traditionelle Bautypologie der Balearen, bei der ländliche Häuser durch quadratische Pavillons erweitert wurden, je nach den Bedürfnissen der Familie. In diesem Fall beherbergen die Volumen die Hauptbereiche des Hauses: die Küche, das Ess- und Wohnzimmer, das Hauptschlafzimmer mit eigenem Bad und drei weitere Schlafzimmer. Jeder Pavillon ist durch eine zentrale Achse verbunden, die einen fließenden Zugang zwischen den Räumen ermöglicht und gleichzeitig Unabhängigkeit und Privatsphäre in jedem Bereich garantiert.
Die Anordnung der Baukörper spiegelt den Respekt vor der Topografie des Ortes wider. Das Haus befindet sich in einer erhöhten Lage, wodurch der visuelle Einfluss minimiert und eine nahezu natürliche Integration in das Gelände erreicht wird. Von außen scheinen die Pavillons mit der Landschaft zu verschmelzen, in einem Design, das den Erhalt der ländlichen Umgebung und die Panoramaaussichten nach Süden privilegiert und das natürliche Licht optimal nutzt.
Räume, die dazu einladen, das ganze Jahr über das Freie zu genießen
Einer der bemerkenswertesten Aspekte dieses Projekts ist die Art und Weise, wie es die Grenzen zwischen Innen und Außen verwischt. Das Haus wurde so konzipiert, dass die alltäglichen Aktivitäten sich auf die Patios, Terrassen und Gärten ausdehnen können, wodurch der Außenbereich zu einer natürlichen Erweiterung des Wohnraums wird. Die großzügig dimensionierten Räume sind nach Süden ausgerichtet, was eine optimale natürliche Beleuchtung den ganzen Tag über gewährleistet, während große Glasfronten den Blick auf die Landschaft von jedem Winkel des Hauses ermöglichen.

Das Design strebt nicht nur nach ästhetischer Schönheit, sondern auch nach Funktionalität und Komfort. Die Patios fungieren als Lungen des Hauses und schaffen Mikroklimate, die eine natürliche Regulierung der Temperatur ermöglichen. Im Sommer bieten die schattigen Patios einen kühlen Rückzugsort, während im Winter die großen Fenster das Sonnenlicht hereinlassen und die Innenräume effizient erwärmen. Außerdem bieten die überdachten Terrassen und die begrünten Lauben schattige Bereiche, in denen man sich auch an den heißesten Tagen im Freien entspannen kann.
Der Luxus von Privatsphäre und Gemeinschaft
Dieses Haus wurde nach den Bedürfnissen seiner Bauherren, eines europäischen Paares mit drei Töchtern, entworfen, die einen Raum suchten, der es ihnen ermöglicht, das Familienleben zu genießen, ohne auf die Privatsphäre zu verzichten. Die Aufteilung in unabhängige Pavillons ist eine ideale Lösung für den Lebensstil „zusammen, aber nicht durcheinander“, bei dem die gemeinsamen Räume ein Zusammenleben ermöglichen, aber jedes Familienmitglied seine eigene private Ecke hat.

Das Hauptschlafzimmer mit eigenem Bad und Ankleideraum befindet sich in einem separaten Pavillon, getrennt von den anderen Schlafzimmern. Dieses Design gewährleistet die Privatsphäre der Eltern, während die Töchter ihre eigenen Räume in einem anderen Pavillon haben, jeweils mit Zugang zu privaten Terrassen und kleinen Gärten. Die Gemeinschaftsbereiche, wie das Wohnzimmer und das Esszimmer, sind geräumig und hell, mit großen Fenstern, die sich nach außen öffnen lassen und eine Kontinuität zwischen Innen- und Außenbereich schaffen.
Ein Dialog mit der architektonischen Tradition der Balearen
Brunet Arquitectes ist es gelungen, die traditionelle mallorquinische Architektur neu zu interpretieren und charakteristische Elemente wie die lokalen Steinmauern, die schrägen arabischen Ziegeldächer und die breiten Veranden in ein zeitgenössisches Design zu integrieren, das den Anforderungen des modernen Lebens gerecht wird. Die Wahl der Materialien war der Schlüssel zu dieser Verschmelzung von Tradition und Modernität. Die Wände sind mit rötlich-beigem Stein aus der Gegend von Llevant verkleidet, der dem Haus einen warmen Ton verleiht, der sich in die Landschaft einfügt. Das Holz, das für die Tischlerarbeiten und die Fensterläden verwendet wurde, vermittelt ein Gefühl von Wärme und Authentizität, das den rustikalen Charakter des Hauses unterstreicht.
Darüber hinaus wurde der Volumetrie des Hauses besondere Aufmerksamkeit gewidmet, damit es sich harmonisch in die Landschaft einfügt. Die Volumen sind leicht zurückgesetzt, um eine übermäßig lange Fassade zu vermeiden, und die geneigten Dächer, kombiniert mit Flachdächern in den Verbindungsbereichen, durchbrechen die Monotonie und schaffen ein Gefühl von Dynamik und räumlicher Vielfalt. Dieses Spiel mit den Volumina ermöglicht auch die Schaffung verschiedener Außenräume wie Terrassen und Höfe, die jeweils einen eigenen Charakter und eine eigene Funktion haben.
Innenhöfe und Terrassen: die Seele des Hauses
Die Patios sind das Herzstück dieses mallorquinischen Hauses. Jeder von ihnen wurde so gestaltet, dass er ein einzigartiges und unterschiedliches Erlebnis bietet. Vom Eingangshof, der die Besucher mit einem grünen, schattigen Unterstand empfängt, bis zum intimeren Innenhof, der mit der Küche und dem Essbereich im Freien verbunden ist, wurden alle Außenbereiche so gestaltet, dass man das mediterrane Klima das ganze Jahr über genießen kann.
Die Hauptterrasse, die sich vor dem Wohnzimmer befindet, wird von einer bepflanzten Pergola überdacht, die tagsüber Schatten spendet, während die privaten Terrassen der Schlafzimmer über kleine Gärten verfügen, die Privatsphäre garantieren. Der Swimmingpool, der sich auf einer niedrigeren Ebene als die Schlafzimmer befindet, bietet einen perfekten Ort, um sich an heißen Sommertagen abzukühlen, während die angrenzende Sonnenterrasse es Ihnen ermöglicht, die Sonne in aller Ruhe zu genießen.
Umweltbewusstes Design
Obwohl dieses Haus nicht als Passivhaus zertifiziert ist, enthält es zahlreiche Elemente, die Nachhaltigkeit und Energieeinsparung fördern. Die großen, strategisch angeordneten Fenster ermöglichen eine Querlüftung, die die Innentemperatur auf natürliche Weise reguliert. Die Innenhöfe und Terrassen wirken als Klimaregulatoren, indem sie im Sommer kühle Luftströme erzeugen und im Winter die Sonne hereinlassen. Außerdem wird durch die Verwendung lokaler Materialien nicht nur der CO2-Fußabdruck des Gebäudes verringert, sondern auch eine bessere Integration in die Landschaft gewährleistet.

Eine Oase der Ruhe im Herzen des Mittelmeers
Dieses Haus ist eine wahre Oase für seine Besitzer, die das perfekte Gleichgewicht zwischen Familienleben, Privatsphäre und Kontakt zur Natur gefunden haben. Brunet Arquitectes ist es gelungen, einen Raum zu schaffen, der Tradition und Moderne atmet, wo der Luxus in der Einfachheit der Formen und der Verbindung mit der Umwelt liegt. Ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint und jeder Winkel dazu einlädt, ihn in vollen Zügen zu genießen.
Siehe Veröffentlichung in der Zeitschrift Architectural Digest
Siehe Projekt Son Vallfogó Gran